Autarsys Medium ESS
Die Autarsys Medium ESS ist ein modulares Energiespeichersystem (ESS) und kann für viele Anwendungen verwendet werden. Als eine schlüsselfertige Lösung lässt sich die Autarsys Medium in sowohl netzbasierte als auch netzferne Anwendungen integrieren. Mit dem eingebauten Wechselrichter können Konsumenten eine stabile Spannungsversorgung mit konstanter Frequenz garantiert werden. Kombiniert mit konventionellen (z.B. Diesel) or erneuerbaren (z.B. PV; Wind, Biogas) Energieerzeugern bietet das System eine auf das Projekt abgestimmte Energiemanagement-Funktion. Das System ist mit einer Nennleistung zwischen 100 und 800 kW und einer Energiespeicherkapazität zwischen 65 und 1092 kWh verfügbar, je nach eingesetzen Zelltyp und Anforderungen an das ESS..
Download Datasheet EN
Kontrolle
- Frequenzkontrolle (P(f))
- Spannungskontrolle (Q(U))
- Harmonische Kompensation
Energiemanagement
- Erneuerbare (z.B. Sonne, Wind), konventionelle (z.B. Diesel) Energiequellen
- Optimaler Einsatz von Energiequellen
- Direkte Kommunikation zwischen erneuerbaren und konventionellen Quellen und dem ESS
Monitoring
- Tatsächliche und historische Anwendungsdaten
- Alle für die Garantie notwendigen Leistungs-Daten werden aufgezeichnet
- Kontrolle und Monitoring mittels HMI, lokal und über Remote-Zugänge
Service
- Benutzeradministatrion und Aufzeichnung aller Benutzer-Aktionen
- Alarmfunktion (Fehler, Sabotage, Feuer) mit gestaffelten Eskalations-Niveaus
- Protokollierung aller Ereignisse, Zustände und Daten
- Systemvarianten*Minimum Maximum Leistung[kVa] 100 800 Energiekapazität [kWh] 65 1092 C-Rate (kontinuierlich) ≤ 2.5 *Die Leistung, Energiekapazität und C-Rate kann zwischen diesen Werten liegen. Beispielkonfigurationen für die Autarsys Medium ESS sind weiter unten beschrieben. 
- SystemparameterMedium-ESS ≤0.5C Medium-ESS ≤1C Medium-ESS ≤2.5C Nennleistung [kVA] 100 200 300 Energiekapazität [kWh] 273 273 131 Wechselstromspannung [V] 480 ± 10% Nennstrom [A] 125 250 375 Spitzenstrom [A] 175 350 525 Frequenz [Hz] 50/60 50/60 50/60 Power Factor Correction (PFC) -1 to +1 lagging and leading THDU [%] <2 <2 <2 Betriebstemperatur* [°C] -10/+50 -10/+50 -10/+50 Gleichrichtereffizienz [%] >96 >96 >96 Gesamteffizienz (round trip) [%] 88 88 88 Dimensionen (LxBxH) [m] 6.06x2.44x2.90 6.06x2.44x2.90 6.06x2.44x2,90 Höchstgewicht (ohne Batterien) [t] 15.4 (7.7) 15.4 (7.7) 15.4 (7.7) *Projektspezifische Modifikationen sind möglich. 
- BatteriespeicherMedium-ESS ≤0.5C Medium-ESS ≤1C Medium-ESS ≤2.5C Zellchemie Li-ion NCM Li-ion NCM Li-ion NCM Zellenhersteller Samsung Samsung Samsung Angegebene Zyklen (Energie / Leistung)* 4000 4000 6000 Lebensdauer [Jahre]* ** 20 20 20 Betriebstemperatur [°C] 23 ±5 23 ±5 23 ±5 Effizienz [%] >96 >95 >93 * Abhängig von der Anwendung 
 ** Volle Zyklen pro Tag
- Fähigkeiten*Standard Optional Off-Grid (netzferne Operation) √ On-Grid (netzgebundene Operation) √ Schwarzstartfähigkeit √ Inselmodus √ Fuel save √ Energiemanagement √ Renewable Control Mode** √ Arbitrage / Lastverschiebung √ Frequenzstabilisierung P(f) √ Spannungsstabilisierung Q(U) √ Harmonische Kompensation bis zur 51sten √ Reaktive Leistungskompensation √ UPS-Funktionalität √ SWER-Netz Integration √ *Die Standardlösung und -konfiguration kann je nach Anforderung abweichen 
 **Peak shaving, Leistungsglätten, Ramp-rate Kontrolle
- SchnittstellenTouch display √ Datenüberwachung (SCADA) √ Ethernet (LWL optional) √ Modbus √ GMS (GPRS)/ Satellitenkommunikation √ 
- Standarderfüllung (mehr auf Anfrage erhältlich)EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, CE-Konformität 
- InstallationvoraussetzungenMax. Höhe über dem Meeresspiegel [m] 1000 Lärmpegel (1m Distanz) [dB] <60 
Verwendete Produkte/Applications
Beispielhafte Anwendungen für dieses Produkt.
Als ein abgeschlossenes "Plug & Play" System eignet sich das Autarsys Medium ESS als eine spezialisierte Lösung auch für schwierige Wetterbedingungen. Es ist darauf ausgelegt auch in hohen Umgebungstemperaturen, Staub und hoher Luftfeuchtigkeit stabile Bedingungen für eine lange Lebenszeit aller Komponenten zu garantieren, um so die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu minimieren.
 
                                   

